Maine Coon From Dyzamora
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Maine Coon From Dyzamora

Das Forum für alle Maine Coon Liebhaber
 
StartseiteGalerieNeueste BilderSuchenAnmeldenLogin
Galerie
Selektion in der Katzenzucht Empty
Neueste Themen
» Unsere 7 Zwerge haben Namen
Selektion in der Katzenzucht EmptyMi Okt 09, 2013 7:28 pm von Admin Roland

» Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Selektion in der Katzenzucht EmptyMi Okt 09, 2013 6:19 am von Admin Roland

» Ernsthafte Probleme bei der Zucht
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 9:19 pm von Admin Roland

» Selektive Zucht
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 9:16 pm von Admin Roland

»  Die Ahnentafel bzw. der Stammbaum
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 9:13 pm von Admin Roland

» Allgemeines zur Katzenzucht
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 9:12 pm von Admin Roland

» Umgang mit dem Tod
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 8:59 pm von Admin Roland

» Katzenwitze
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 8:36 pm von Admin Roland

» Zusammenleben der Katze
Selektion in der Katzenzucht EmptyMo Sep 30, 2013 8:26 pm von Admin Roland

Ähnliche Themen
    Die meistbeachteten Themen
    Anzeichen der Trächtigkeit - ist meine Katze schwanger ?
    Augenerkrankungen
    Iris Hereochromie - Katzen mit zwei unterschiedlichen Augenfarben
    Zitate und Sprüche
    Teilgebiete der Genetik
    Flöhe - wie werde ich Flöhe wieder los ?
    Wasser - flüssiges Heilmittel garantiert ohne Nebenwirkungen
    Neues zum HCM Gentest
    Die Schüssler-Salze
    Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
    Juni 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
         12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    KalenderKalender

     

     Selektion in der Katzenzucht

    Nach unten 
    AutorNachricht
    Admin Roland
    Admin
    Admin
    Admin Roland


    Löwe Tiger
    Anzahl der Beiträge : 507
    Punkte : 6451
    Bewertung : 0
    Anmeldedatum : 20.09.13
    Alter : 61

    Selektion in der Katzenzucht Empty
    BeitragThema: Selektion in der Katzenzucht   Selektion in der Katzenzucht EmptyMi Sep 25, 2013 3:24 pm

    Selektion bedeutet so viel wie gezielte Auswahl. Spricht man von Selektion im biologischen Sinne meint man die Selektion im Laufe der Evolution. Evolution meint die Entstehung und Entwicklung der Art(en) von Lebewesen über viele Generationen hinweg.

    Vereinfacht ausgedrückt werden auf irgendeine Art die Lebewesen ausgewählt (selektiert), welche sich fortpflanzen dürfen und damit ihre Gene an die zukünftigen Generationen weitergeben können. Es wird auf unterschiedlichste Weise selektiert, man unterscheidet in natürliche Selektion, sexuelle Selektion und künstliche Selektion.

    Natürliche Selektion

    Wie der Begriff natürliche Selektion schon verrät geht es hier um die naturgegebene, man könnte sagen wilde und ursprüngliche Form der Selektion. Die natürliche Selektion ist die Grundlage dafür mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Individuum (=Lebewesen) seine Erbanlagen an die Folgegenerationen weitergibt.

    Um dies besser verstehen zu können betrachten wir einmal ein wildes Tier. Ziehen wir hierzu doch einfach einen Löwen heran. Die Wahrscheinlichkeit dafür das ein Löwe seine Erbanlagen an die Folgegenerationen weitergeben kann ist von vielen Faktoren abhängig.

    Ersteinmal muss unser Löwe die Geschlechtsreife erreichen um sich Fortpflanzen zu können. Er muss körperlich in der Lage sein sich fortzupflanzen. Als nächstes benötigt er ein Weibchen, welches ebenfalls geschlechtsreif sein muss und körperlich in der Lage sein muss um sich fortzupflanzen. Nun müssen beide noch aufeinander treffen, der Akt muss gelingen, die Dame muss empfangen. Doch damit ist es nicht getan. Denn der Löwe hat seine Erbanlagen zwar schon übergeben, doch es ist noch keine Folgegeneration auf der Welt. Erst wenn das Kind auch wirklich zur Welt kommt, lebensfähig ist und sich dann wieder verpaart hat unser Löwe seine Erbanlagen erfolgreich an die Folgegenerationen weitergegeben.


    In der Natur wird diese Selektion von vielen Faktoren bestimmt. So können früher Tod, Krankheit, Missbildung, schlechte Erbanlagen und zahlreiche andere Faktoren dafür verantwortlich sein, das ein Lebewesen seine Erbanlagen nicht weitergeben kann.

    Für wilde Tiere ist es wichtig gesund zu sein. Sie müssen alle Fähigkeiten besitzen um sich ernähren zu können, um zu überleben und sich fortpflanzen können. Andernfalls würde die Art aussterben.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, das der Genpool (=alle Gene einer Population) der Art frei von schweren erblichen Krankheiten und Fehlern bleibt, welche unvorteilhaft für das Lebewesen sind. Genau diese Funktion übernimmt die natürliche Selektion. Tiere mit schlechten genetischen Eigenschaften vermehren sich durch die natürliche Selektion nicht weiter.

    Sexuelle Selektion

    Die sexuelle Selektion kann eigentlich als Teil der natürlichen Selektion gesehen werden. Sie beschreibt das sich Weibchen zur Paarung Männchen mit bestimmten Merkmalen aussuchen. Es ist bekannt, das diese Auswahl meist unbewusst stattfindet, da sie durch den Instinkt geleitet wird.

    Künstliche Selektion

    Wenn man von künstlicher Selektion spricht, meint man die Selektion durch den Menschen. Künstliche Selektion betreibt der Mensch vor allem im Bereich von Haustieren, Nutztieren und Nutzpflanzen. Auch die Katzenzucht bedient sich der künstlichen Selektion.

    Der Mensch übernimmt die Aufgabe der Natur und selektiert die Tiere, welche er verpaaren möchte. Damit hat der Mensch ein sehr mächtiges Werkzeug in die Hände bekommen. Er ist damit in der Lage den Genpool so zu beeinflussen, das hauptsächlich von ihm gewünschte Merkmale erhalten bleiben.

    So ist es dem Menschen möglich eine Art so zu formen, das sie im Idealfall nur noch für ihn selbst vorteilhafte Merkmale besitzt. Ob ein Merkmal nun für den Menschen vorteilhaft ist oder nicht hängt dabei von verschiedensten Aspekten ab. Solche Aspekte können bei Katzen eine besondere Fitness, ein bestimmtes Sozialverhalten oder aber ein bestimmtes Aussehen sein.

    Doch genau hier liegt auch die Gefahr. Ist der Mensch beispielsweise nur auf ein bestimmtes Aussehen bedacht und stellt dabei die Fitness und Lebensqualität des Tiers zu sehr in den Hintergrund kommt es oft zu einer sehr “unnatürlichen” Selektion. Tiere die in der Natur nicht zur Paarung befähigt worden wären geben nun in menschlicher Obhut ihre Gene weiter. Der Mensch ist somit auch in der Lage eine Rasse unnatürlich zu formen und damit die Art selbst zu schädigen.

    Die Verantwortung ist groß. Schwere Defekte und schlechte Erbinformationen sollten aus dem Genpool fern gehalten werden, so das eine Art lebensfähig und gesund bleibt. Dabei muss der Mensch immer wieder die eigene Idealvorstellung in den Hintergrund stellen.

    Leider gibt es auch Beispiele bei denen dies nicht geschieht. Insbesondere die aktuelle Beliebtheit skurriler Rassen lässt so manchen Züchter die eigene Verantwortung vergessen. So werden Katzen ohne Fell, mit gefalteten Ohren, eingedrücktem Gesicht oder mit viel zu kurzen Gliedmaßen gezüchtet. Der Übergang von einer verantwortungsvollen Zucht hin zur Qualzucht ist jedoch fließend, so das über dieses Thema kaum eine Einheitliche Ansicht zu erzielen ist.
    Nach oben Nach unten
    http://from-dyzamora.com
     
    Selektion in der Katzenzucht
    Nach oben 
    Seite 1 von 1
     Ähnliche Themen
    -
    » Allgemeines zur Katzenzucht

    Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
    Maine Coon From Dyzamora :: Die Maine Coon :: Genetik-
    Gehe zu: