Maine Coon From Dyzamora
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Maine Coon From Dyzamora

Das Forum für alle Maine Coon Liebhaber
 
StartseiteGalerieNeueste BilderSuchenAnmeldenLogin
Galerie
Fuchsbandwurm Empty
Neueste Themen
» Unsere 7 Zwerge haben Namen
Fuchsbandwurm EmptyMi Okt 09, 2013 7:28 pm von Admin Roland

» Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Fuchsbandwurm EmptyMi Okt 09, 2013 6:19 am von Admin Roland

» Ernsthafte Probleme bei der Zucht
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 9:19 pm von Admin Roland

» Selektive Zucht
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 9:16 pm von Admin Roland

»  Die Ahnentafel bzw. der Stammbaum
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 9:13 pm von Admin Roland

» Allgemeines zur Katzenzucht
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 9:12 pm von Admin Roland

» Umgang mit dem Tod
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 8:59 pm von Admin Roland

» Katzenwitze
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 8:36 pm von Admin Roland

» Zusammenleben der Katze
Fuchsbandwurm EmptyMo Sep 30, 2013 8:26 pm von Admin Roland

Die meistbeachteten Themen
Anzeichen der Trächtigkeit - ist meine Katze schwanger ?
Augenerkrankungen
Iris Hereochromie - Katzen mit zwei unterschiedlichen Augenfarben
Zitate und Sprüche
Teilgebiete der Genetik
Flöhe - wie werde ich Flöhe wieder los ?
Wasser - flüssiges Heilmittel garantiert ohne Nebenwirkungen
Neues zum HCM Gentest
Die Schüssler-Salze
Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
KalenderKalender

 

 Fuchsbandwurm

Nach unten 
AutorNachricht
Admin Roland
Admin
Admin
Admin Roland


Löwe Tiger
Anzahl der Beiträge : 507
Punkte : 6451
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.09.13
Alter : 61

Fuchsbandwurm Empty
BeitragThema: Fuchsbandwurm   Fuchsbandwurm EmptySa Sep 21, 2013 8:33 am

Infektionsgefahr für Mensch und Haustier

Der Fuchsbandwurm ist ein Parasit, der nicht nur den Fuchs befällt. Neben Kleinnagern, die immer in die Infektionskette einbezogen sind, können auch Katzen, in selteneren Fällen Hund und Mensch betroffen sein.

Der geschlechtsreife, nur wenige Millimeter lange Bandwurm lebt im Dünndarm seines Endwirtes. Wie alle Bandwürmer braucht er einen Zwischenwirt, in dem sich die Entwicklung zur Bandwurmfinne vollzieht.

Der Entwicklungszyklus des Fuchsbandwurms spielt sich hauptsächlich in einem Kreislauf unter Wildtieren ab. Der Fuchs als Endwirt beherbergt den geschlechtsreifen Wurm und scheidet mit seinem Kot Bandwurmeier aus. Mäuse und Bisamratten nehmen die Eier mit ihrer Pflanzennahrung auf und werden dadurch zu infizierten Zwischenwirten. In den inneren Organen dieser Zwischenwirte vollzieht sich die Entwicklung zur Bandwurmfinne. Die Kleinnager wiederum werden vom Fuchs als Hauptbeutetiere gefressen. So gelangt die Bandwurmfinne in den Endwirt, in dessen Darm sie sich zum geschlechtsreifen Bandwurm entwickelt.

Auch Hunde und Katzen können infizierte Mäuse fressen. Sie werden dann genau wie der Fuchs zu Endwirten, in deren Dünndarm der Fuchsbandwurm parasitiert. Krankheitserscheinungen, wie Darmentzündung, Durchfall, Abmagerung oder stumpfes Fell treten jedoch nur bei starkem Wurmbefall auf. Die Fuchsbandwurminfektion bei Hund und Katze gewinnt dadurch an Bedeutung, daß die Tiere zu Ausscheidern von Bandwurmeiern werden und ihr Kot - ebenso wie der des Fuchses - Ansteckungsquelle für den Menschen sein kann.

Der Mensch muß Bandwurmeier über den Mund aufnehmen, um sich zu infizieren. Im Entwicklungszyklus des Fuchsbandwurms ist er ein Fehlzwischenwirt, weil er die Infektion nicht an einen Endwirt weitergeben kann. In seinen Organen findet aber - wie bei echten Zwischenwirten - eine Finnenentwicklung statt. Vornehmlich Leber und Lunge werden befallen. Dabei entsteht ein Netzwerk von Schläuchen, das diese Organe weitgehend zerstört. Für den Zwischenwirt Mensch ist die Fuchsbandwurm-Infektion daher sehr gefährlich. Eine Heilung ist kaum möglich.

Die Vermeidung von Infektionsrisiken ist besonders wichtig. Bodennah wachsende Früchte wie Beeren und Pilze können mit Bandwurmeiern behaftet sein und sind dadurch eine gefährliche Ansteckungsquelle für den Menschen. Sie sollten niemals ungewaschen gegessen werden.

Im Umgang mit vierbeinigen Mäusefängern ist Hygiene der beste Infektionsschutz für den Menschen. Hände, die das Fell in der Afterregion berührt haben, dürfen nicht ungewaschen zum Mund geführt werden. Auch sollten Hunde und Katzen, die in der Nähe von Fuchspopulationen gehalten werden, regelmäßig entwurmt werden. Der Tierarzt verabreicht ein gegen den Fuchsbandwurm besonders wirksames, rezeptpflichtiges Medikament. Die Darmparasiten sterben dadurch ab und die Produktion von Wurmeiern wird unterbrochen.

Quelle:
BUNDESVERBAND PRAKTISCHER TIERÄRZTE e.V.
Nach oben Nach unten
http://from-dyzamora.com
 
Fuchsbandwurm
Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Maine Coon From Dyzamora :: Gesundheit :: Impfungen - Entwurmungen & Behandlungen bei Parasitenbefall-
Gehe zu: