Maine Coon From Dyzamora
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Maine Coon From Dyzamora

Das Forum für alle Maine Coon Liebhaber
 
StartseiteGalerieNeueste BilderSuchenAnmeldenLogin
Galerie
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen Empty
Neueste Themen
» Unsere 7 Zwerge haben Namen
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMi Okt 09, 2013 7:28 pm von Admin Roland

» Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMi Okt 09, 2013 6:19 am von Admin Roland

» Ernsthafte Probleme bei der Zucht
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 9:19 pm von Admin Roland

» Selektive Zucht
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 9:16 pm von Admin Roland

»  Die Ahnentafel bzw. der Stammbaum
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 9:13 pm von Admin Roland

» Allgemeines zur Katzenzucht
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 9:12 pm von Admin Roland

» Umgang mit dem Tod
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 8:59 pm von Admin Roland

» Katzenwitze
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 8:36 pm von Admin Roland

» Zusammenleben der Katze
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMo Sep 30, 2013 8:26 pm von Admin Roland

Ähnliche Themen
Die meistbeachteten Themen
Anzeichen der Trächtigkeit - ist meine Katze schwanger ?
Augenerkrankungen
Iris Hereochromie - Katzen mit zwei unterschiedlichen Augenfarben
Zitate und Sprüche
Teilgebiete der Genetik
Flöhe - wie werde ich Flöhe wieder los ?
Wasser - flüssiges Heilmittel garantiert ohne Nebenwirkungen
Neues zum HCM Gentest
Die Schüssler-Salze
Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
KalenderKalender

 

 Red & Tortie - Genetik der roten Katzen

Nach unten 
AutorNachricht
Admin Roland
Admin
Admin
Admin Roland


Löwe Tiger
Anzahl der Beiträge : 507
Punkte : 6451
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.09.13
Alter : 61

Red & Tortie - Genetik der roten Katzen Empty
BeitragThema: Red & Tortie - Genetik der roten Katzen   Red & Tortie - Genetik der roten Katzen EmptyMi Sep 25, 2013 3:45 pm

Das Orange Gen bestimmt eigentlich nur, welcher Farbstoff in den Melanozyten produziert wird. Man kann sich dieses Gen vereinfacht wie einen Schalter vorstellen, der zwischen Eumelanin oder Phäomelanin hin und her schaltet.


Beim Orange Gen handelt es sich um einen heterosomalen Erbgang. Der Genlocus befindet sich auf den Geschlechtschromosomen, genauer auf den X Chromosomen und damit wird es X-chromosomal vererbt. Daraus ergeben sich verschiedene Besonderheiten. Denn das Orange Gen muss immer zusammen mit den Geschlechtschromosomen betrachtet werden.

Allele

Genotyp (Allel)PhänotypWertigkeit
XOrotdominant
Xnicht-rotrezessiv
Red / Orange / Rot

Red (O oder XO) ist die Wildform dieses Gens und daher dominant über alle anderen Allele des Gens. In den Melanozyten wird ausschließlich Phäomelanin produziert und anschließend in Haut und Fell eingelagert. Tiere die genetisch Red sind besitzen kein Eumelanin, da dies von den Melanozyten nicht produziert wird. Das Tier erscheint Rot.

Nicht Red / Nicht Orange / Nicht Rot

Nicht Red (o oder X) ist rezessiv gegenüber Red (O oder XO). In den Melanozyten wird ausschließlich Eumelanin produziert und in Haut und Fell eingelagert.Tiere die genetisch nicht Red sind besitzen kein Phäomelanin, da dies in den Melanozyten nicht produziert wird. Das Tier erscheint nicht Rot. Der genaue Farbton wird durch die Form der Eumelanin Pigmente bestimmt, hierfür ist das Black Gen verantwortlich.

Geschlechtsgebundene Vererbung

Das Gen für Rot nimmt eine Sonderstellung ein, denn es wird geschlechtsgebunden vererbt. Ursache dafür ist das dieses Gen auf den X Chromosomen liegt, weshalb es sich nicht um einen autosomalen, sondern einen heterosomalen Erbgang handelt.

Da das Orange Gen auf den Geschlechtschromosomen und dort ausschließlich auf den X Chromosomen liegt wird es geschlechtsgebunden vererbt. Daher muss das Orange Gen in einer Kreuzungstabelle immer mit den Geschlechtschromosomen zusammen gekreuzt werden.

Schreibweise der Gensymbolik

Für die Allele des Rot Gens gibt es die unterschiedlichsten Schreibweisen. Generell wird Rot mit O und nicht Rot mit o gekennzeichnet. Da es geschlechtsgebunden vererbt wird hängt man es häufig an das jeweilige Geschlechtschromosom an, also XO oder Xo. Bei den männlichen Tieren ist das Y immer mit darzustellen, da sie nur ein X Chromosom besitzen und dafür noch ein Y Chromosom.

Bei der Schreibweise XO oder Xo fällt auf, das es leicht zu Missverständnissen kommen kann, da der minimale Größenunterschied der hochgestellten Buchstaben leicht übersehen werden kann, daher ist das kleine o grundsätzlich wegzulassen. Man sollte das O auch nicht einfach anhängen, da der Eindruck erweckt wird, es lägen 3 Allele auf den beiden Chromosomen, das stimmt aber nicht. Außerdem kann nicht empfohlen werden das X Chromosom einfach durch o oder O zu ersetzen, da auch hier Verwechslungsgefahr besteht, denn nicht vorhandene Allele werden in der Genetik durch 0 (Null) gekennzeichnet.

Epistasie

Das Rot Gen ist ein epistatisches Gen. Epistasie ist die Fähigkeit eines Gens ein anderes Gen teilweise oder vollkommen zu überdecken. Trägt ein Kater XOY und eine Kätzin XOXO, so sind beide Tiere Rot. Das Rot überdeckt das Schwarz Gen vollständig.

Sind Kätzin und Kater nicht rot, also XX und XY, so wird das Schwarz Gen nicht überdeckt. Die Farbe des Tiers geht aus dem Schwarz Gen hervor.

Einen Sonderfall stellt noch eine Kätzin dar, die nur auf einem X Chromosom die Farbe Rot trägt, also genetisch XOX ist. Das Rot überdeckt das Schwarzgen nur teilweise. Die Kätzin ist in der Grundfarbe, wie aus dem Schwarzgen hervorgeht und hat Rote Flecken. Die Kätzin zeigt phänotypisch Schildpatt, dies wird auch als Tortie bezeichnet.

Geisterzeichnung

Doch Rot wirkt nicht nur epistatisch auf das Schwarz Gen, sondern auch auf das Allel non-agouti beim Agouti Gen. Ist eine Katze non-agouti und rot oder tortie, so verliert das Allel non-agouti seine Wirkung. Das Allel ist nicht mehr in der Lage das Tabbymuster zu unterdrücken. Daher zeigen rote Katzen und Kater auch als non-agouti´s eine Zeichnung, man spricht hier von einer Geisterzeichnung.

Man kann bei roten Katzen oft kaum unterscheiden, ob sie agouti oder non-agouti sind. Jedoch gibt es kleine Anhaltspunkte. Rote Katzen deren Zeichnung auf agouti beruht haben einen klar rot umrandeten Nasenspiegel und ein viel helleres Kinn, was bei den non-agouti Tieren nicht der Fall ist.

Dank gezielter Zucht sind heute auch zahlreiche rote Katzen ohne Geisterzeichnung bekannt. Dies beruht vorallem darauf, das diese Katzen genetisch Ticked Tabby sind. Durch züchterrische Auslese wurden so Katzen mit einem zeichnungsfreien Rot hervorgebracht.
Nach oben Nach unten
http://from-dyzamora.com
 
Red & Tortie - Genetik der roten Katzen
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» White - Vollweiss- die Genetik der weissen Katzen
» Teilgebiete der Genetik
» Bedeutung der felinen Genetik für die Zucht

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Maine Coon From Dyzamora :: Die Maine Coon :: Genetik-
Gehe zu: