Maine Coon From Dyzamora
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Maine Coon From Dyzamora

Das Forum für alle Maine Coon Liebhaber
 
StartseiteGalerieNeueste BilderSuchenAnmeldenLogin
Galerie
Hilfe bei Zecken Empty
Neueste Themen
» Unsere 7 Zwerge haben Namen
Hilfe bei Zecken EmptyMi Okt 09, 2013 7:28 pm von Admin Roland

» Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Hilfe bei Zecken EmptyMi Okt 09, 2013 6:19 am von Admin Roland

» Ernsthafte Probleme bei der Zucht
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 9:19 pm von Admin Roland

» Selektive Zucht
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 9:16 pm von Admin Roland

»  Die Ahnentafel bzw. der Stammbaum
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 9:13 pm von Admin Roland

» Allgemeines zur Katzenzucht
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 9:12 pm von Admin Roland

» Umgang mit dem Tod
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 8:59 pm von Admin Roland

» Katzenwitze
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 8:36 pm von Admin Roland

» Zusammenleben der Katze
Hilfe bei Zecken EmptyMo Sep 30, 2013 8:26 pm von Admin Roland

Ähnliche Themen
Die meistbeachteten Themen
Anzeichen der Trächtigkeit - ist meine Katze schwanger ?
Augenerkrankungen
Iris Hereochromie - Katzen mit zwei unterschiedlichen Augenfarben
Zitate und Sprüche
Teilgebiete der Genetik
Flöhe - wie werde ich Flöhe wieder los ?
Wasser - flüssiges Heilmittel garantiert ohne Nebenwirkungen
Neues zum HCM Gentest
Die Schüssler-Salze
Unsere Maine Coon Zwerge sind da.
Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
KalenderKalender

 

 Hilfe bei Zecken

Nach unten 
AutorNachricht
Admin Roland
Admin
Admin
Admin Roland


Löwe Tiger
Anzahl der Beiträge : 507
Punkte : 6451
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.09.13
Alter : 61

Hilfe bei Zecken Empty
BeitragThema: Hilfe bei Zecken   Hilfe bei Zecken EmptySa Sep 21, 2013 8:44 am

Schutzmaßnahmen für Hund und Katze - zu Hause und im Urlaub

Von März bis Oktober haben sie in Deutschland Saison - Zecken und ihre Entwicklungsstadien. In Gräsern, Büschen und Sträuchern der Laub- und Mischwaldareale lauern sie auf eine Blutmahlzeit. Ihre Opfer, Vögel, Säugetiere und den Menschen, schädigen sie nicht allein durch Blutentzug. Bis zu 20 Prozent dieser Parasiten sind mit dem Erreger der sogenannten Lyme-Borreliose infiziert, den sie beim Saugakt mit abgesondertem Speichel auf ihren Wirt übertragen.
An der Lyme-Borrelliose, einer bakteriellen Infektion, können Mensch und Hund erkranken. Gelenkentzündungen mit schmerzenden Gliedmaßen und Bewegungsstörungen sowie zeitweiliges Fieber mit gestörtem Allgemeinbefinden kennzeichnen das Krankheitsbild. Bei Katzen sind die Krankheitsanzeichen noch wenig bekannt. Doch auch ihr Abwehrsystem muß sich mit dem Erreger auseinandersetzen. Dies zeigen Blutuntersuchungen, die auch zur Diagnose der Erkrankung durchgeführt werden. Die Behandlung erfolgt bei Mensch und Tier durch Antibiotika, die über mindestens 14 Tage verabreicht werden müssen.
Zur Verminderung des Infektionsrisikos sollten Hunde und Katzen nach jedem Freilauf gründlich abgesucht und von den drei bis vier Millimeter großen, schwarz oder braun gefärbten Zecken befreit werden. Haben die Blutsauger ihre Opfer erreicht, sind sie oft mehrere Stunden auf der Wirtsoberfläche unterwegs, um eine geeignete Ansaugstelle zu finden. Bevorzugt werden gefäßreiche, dünnhäutige Stellen an Kopf, Hals, Schulter und Achsel. Auch bereits in der Haut verankerte Zecken können noch erfolgreich an der Erregerübertragung gehindert werden. Die Speichelsekretion beginnt frühestens zwei Stunden nach dem Ansaugen. Mit einer speziellen Zeckenzange lassen sich die Insekten erfassen und unter sanftem Zug aus der Haut drehen. Keinesfalls sollte man sie zuvor mit Öl abtöten, denn gerade im Todeskampf setzen Zecken ihren möglicherweise infektiösen Speichel ab.
Neben der manuellen Zeckenabwehr kommen in der tierärztlichen Praxis speziell gegen Zecken gerichtete Wirkstoffe zur Anwendung. Diese Arzneimittelzubereitungen in Form von Halsbändern,Puder, Spray, Tropflösung oder Badeflüssigkeit können Haustiere in zeckenreichen Arealen wirksam schützen.
Wer mit seinem Hund eines der Mittelmeerländer, Norditalien, die Südschweiz oder Ungarn bereisen will, sollte die Zeckenbekämpfung ganz oben auf den Urlaubsplaner setzen. In diesen Ländern wird der Erreger der Babesiose durch Zecken übertragen. Im Mittelmeerraum ist zudem eine Doppelinfektion mit dem Erreger der Ehrlichiose möglich. In beiden Fällen handelt es sich um Blutparasiten, die ein bis drei Wochen nach der Übertragung Fieberschübe mit gestörtem Allgemeinbefinden, Blutarmut und Blutharn auslösen können. Im fortgeschrittenen Krankheitsstadium entsteht Blutarmut. Treten solche Krankheitszeichen nach einer Urlaubsreise auf, sollte der behandelnde Tierarzt auf den vorangegangenen Auslandsaufenthalt aufmerksam gemacht werden.

Quelle:
BUNDESVERBAND PRAKTISCHER TIERÄRZTE e.V.
Nach oben Nach unten
http://from-dyzamora.com
 
Hilfe bei Zecken
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» Die Zecken
» Ekzem Hilfe !
» Hilfe, meine Katze niest

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Maine Coon From Dyzamora :: Gesundheit :: Impfungen - Entwurmungen & Behandlungen bei Parasitenbefall-
Gehe zu: